FreeBSD 6.1 ist ein vollwertiges, stabiles UNIX-kompatibles Betriebssystem auf der Basis von 4.4BSD. FreeBSD läuft auf einer Vielzahl von PCs, vom betagten i486 bis zu den neuesten Prozessoren (Pentium-4, Athlon-64 u.a.) mit Unterstützung von vielen Peripheriegeräten. Die neue Version schließt einige kritische Sicherheitslücken (sendmail bzw. BIND) sowie neue Features wie Unterstützung mehrer Tastaturen im Parallelbetrieb (Multiplex), automatische Erkennung vieler Bluetooth- und WLAN-Karten und neue Treiber für Ethernet, SAS und SATA Raid. FreeBSD 6.1 DVD enthält ca. 10.000 Softwarepakete mit Anwendungen von LaTex bis Multimedia, die CVS-Quellen und neben ausführlicher Dokumentation in englischer Sprache noch zusätzliche deutsche Texte. Die DVD ist natürlich bootfähig inclusive Rescue-Modus.
Beschreibung
Mitgeliefert werden auf der randvollen DVD (ca. 8 GByte): FreeBSD 6.1 Basis-System mit vollstädigem Quellcode und zugehöriger Entwicklungsumgebung.
Mehr als 10000 Pakete mit Software und Anwendungsprogrammen, von Texteditoren über das Schriftsatzprogramm LaTeX bis zu Web-Browsern, Bro-Anwendungen und Multimedia-Applikationen.
Umfangreiche TCP/IP-Netzwerkunterstützung (inkl. IPv6 und IPSEC), Client- und Serverprogramme für WWW, FTP, Mail, News, Chat, P2P, Filesharing und viele andere Dienste, Unterstützung von WLAN (inkl. WEP, WPA u.a.), VPNs, VLANs, PPPoE fr DSL-Einwahl usw.
Unterstützung für SMP (Multiprozessor), Hyper-Threading und Dual-Core-Processoren.
USB 1 und 2, Firewire (IEEE1394) und Bluetooth.
Graphische Benutzeroberfläche und zahlreiche Window-Manager (KDE, Gnome, Windowmaker usw.).
Umfangreiche Originaldokumentation in englischer Sprache, zusätzliche deutsche Dokumentation und Archive der deutschen Mailinglisten.
Das aktuelle CVS-Repository (Stand Mitte Mai 2021).
Die DVD ist bootfaehig; von ihr kann sowohl die Installation als auch eine root-Shell ("Fixit" Live-FS) gestartet werden.
Zusätzlicher Bonus: Die aktuelle Version 1.4.4 des Betriebssystems "DragonFly BSD", das ebenfalls direkt von der DVD gebootet werden kann (sowohl zur Installation als auch vollwertige root-Shell / Live-FS).
Neu in FreeBSD 6.1 (unter anderem):
- Der neue Keyboard-Multiplexer ermöglicht die gleichzeitige Verwendung mehrerer Tastaturen (USB und PS/2).
- Verbesserte Stabilität neuer Dateisystem-Funktionen (UFS2, Snapshots etc.) auch unter extrem hoher Last.
- Automatische Konfiguration von Bluetooth-Geräten.
- Automatisierte Untersttzung zum Betrieb von WLAN-Access-Points.
- Treiber für neue Netzwerkkarten sowie neue SAS- und SATA-RAID-Controller.
- Zahlreiche Verbesserungen bei den Sound-Treibern.
- Schnellere Synchronisation bei GEOM_MIRROR (RAID1) und GEOM_RAID3.
- BIND 9.3.2, Sendmail 8.13.6, Perl 5.8.8., Xorg 6.9.0.
- ... und vieles mehr.
Unterstützte Hardware (Auszug):
- Controller, Festplatten, Laufwerke: Alle gängigen Controller für ATA/IDE, SATA, SCSI und RAID, sowie externe Festplatten via USB, Firewire (IEEE1394) und PCMCIA / PCCARD / CardBus, ausserdem alle gaegigen USB-Speichersticks, Kartenleser und MP3-Player. Alle blichen optischen Laufwerke und Brenner werden untersttzt, inkl. CD-R/RW, DVD-/+R/RW/RAM, MO-Laufwerke und sonstige Wechselmedien, Band-Laufwerke / Tape-Streamer.
Netzwerkkarten:
- Sämtliche gängigen Netzwerkkarten (ISA, PCI, PCMCIA / PCCARD) inkl. Gigabit-Ethernet und 10-GB-Ethernet, USB-Ethernet-Adapter, IP-over-Firewire, DEC-FDDI, Token-Ring, WLAN / WiFi, ATM-Adapter, ARCNET, VLANs (IEEE 802.1Q). Diverse ISDN-Adapter, z.B. AVM Fritz!Card, Creatix, Dr.Neuhaus, ELSA, Teles und andere.
- Ebenfalls untersttzt wird PPPoE für DSL.
Multimedia:
- Die meisten gängigen Graphikkarten inkl. Hardware-Beschleunigung für 3D und Video (Unterstützung gemäß XFree86 und Xorg), diverse Framegrabber- und Video-/TV-Karten (Chipsaeze Bt848, Bt878; Hauppauge Wincast, PVR u.a.) inkl. MPEG-Hardware bei PVR-Karten.
- Fast alle Soundkarten (direkt oder per opensound.com).
- Die meisten Scanner (SCSI, parallel und USB) und Digitalkameras.
Sonstige Peripherie:
- Diverse serielle Multiportkarten, Modems, viele USB-, Bluetooth- und Firewire-Geräte (IEEE1394). Alle üblichen Tastaturen, Mäuse,Trackballs, Joysticks u.v.m.
DL-DVD (8 GB) Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk dieses Format unterstützt.
|